|
|
Bekannteste Annoncenkürzel |
|
Bekannteste Annoncenkürzel
Zeitungsanzeigen werden heute noch mit zahlreichen Kürzeln versehen. Das ist vor allem dadurch begründet, dass die Kosten einer Anzeige pro Anzahl der Textzeichen abgerechnet wird. Dabei wird die Anzeige möglichst knapp formuliert und soll trotzdem alle wichtigen Infos enthalten.
Für die Wohnungssuche ist entscheidend, welche Bedeutung die einzelnen Kürzel haben. So kann MFH Mehrfamilienhaus bedeuten und HH Hochhaus. Dazu müssen Interessierte auch zusätzliche Angaben wie NK, also Nebenkosten, oder auch NB, Neubau, bei der Anzeige beachten. Bevor daher auf eine Anzeige vorzeitig reagiert wird, lohnt es sich, zunächst im Internet nach einer Übersicht der branchenüblichen Kürzel zu suchen.
Dies gilt auch für Branchen wie den Automarkt oder Stellenanzeigen. Besonders in Stellenanzeigen ist es mittlerweile so, dass auch englische Abkürzungen verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist CBO, Chairman of the Board. Dies würde übersetzt Vorsitzender des Verwaltungsrates bedeuten.
Als Alternative für eine Anzeige in Zeitungen kann auch eine kostenlose Anzeige im Internet helfen. Hier lässt sich dazu häufig auch mehr schreiben und verschiedene Bilder vom Produkt einfügen, ohne zusätzlich etwas bezahlen zu müssen. Damit lassen sich Interessenten für die Anzeige sehr viel besser herausfiltern. Allerdings wird aufgrund des immensen Angebots von Anzeigen im Internet nicht gewährleistet, dass sie gelesen wird. Bei einer Veröffentlichung in einer Zeitung ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass die Anzeige wahrgenommen wird.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Alles über Annoncen
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Annoncen. Hier wird auch das Urheberrecht angesprochen oder Tips zu Online Annoncen gegeben.
{w486}
Es kommt auch auf die richtige ... | | Annoncen - Zahlungsmethoden
Für die Abwicklung eines Geschäftes über eine Kleinanzeige kommen verschiedene Methoden in Frage. Je nach Zahlungsmodell sind diese entweder für beide Seiten sicher oder ... |
|
|