|
|
Weltweite Annoncen |
|
Weltweite Annoncen
Bevor eine Anzeige geschaltet wird muss immer von Käufern und Verkäufern darauf geachtet werden, in welche Länder und unter welchen Bestimmungen mit der jeweiligen Ware gehandelt werden darf. Denn bei internationalem Handel müssen Käufer und Verkäufer auf bestimmte Einfuhrregelungen achten. Besonders außerhalb der EU sind zahlreiche Einschränkungen und besondere Gebühren für die Einfuhr zu beachten.
Je nachdem, um welches Produkt es sich handelt, gibt es verschiedene Regelungen und auch der Wohnort des Empfängers hat einen Einfluss auf zusätzliche Kosten. So kann die Einschränkung zum einen den Export betreffen. Als Beispiel werden hier kulturelle Waren wie Bilder oder ähnliches genannt, die nicht aus der Schweiz exportiert werden dürfen.
Auch der Import von Waren in bestimmte Länder ist zum Teil verboten oder eingeschränkt und dürfen den Zoll nicht passieren. Eine Einfuhr wäre zum Teil auch mit Strafen verbunden. Dabei erwartet den Verkäufer im schlimmsten Fall eine zivil- oder strafrechtliche Verfolgung aufgrund der versuchten Einfuhr bestimmter Waren. Vor Schaltung der Anzeige müssten sich Inserenten eine zweite Meinung einholen und sich die Einfuhrbestimmungen der jeweiligen Länder zu vergegenwärtigen.
Für Verkäufer ist es bei der Schaltung von Anzeigen wichtig auch gegebenenfalls eine Auswahl zu treffen. So kann ein Verweis, dass die Ware nicht in bestimmte Länder oder außerhalb der EU versendet wird, schon eventuelle Missverständnisse und Versandprobleme ausräumen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Abwicklung einer Annonce
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Abwicklung eines Verkaufs durch eine Annonce.
{w486}
Verkaufspreise, Treuhandservice und Versandkosten dürften auch für Sie ... | | Handel abwickeln
Nachdem sich ein Käufer auf eine Kleinanzeige oder ein ähnliches Angebot gemeldet hat, beginnt der typische Ablauf des Handels. Zunächst muss der Kontakt zwischen Verkäufer und Käufer ... |
|
|